Die Installation erfolgt über den App Store bzw. Google Play. Suche auf der jeweiligen Plattform nach „WebID“ und installiere die App auf deinem Handy.
Identifikationsprozess
-
Wie installiere ich die WebID-App?
-
Wie lange dauert die Verifizierung mit WebID?
Durchschnittlich dauert der Prozess zur Verifizierung 3 bis 4 Minuten.
-
Wie sicher sind meine persönlichen Daten?
Deine Daten sind sicher. Sie werden ausschließlich für die Durchführung der von dir gewünschten Transaktion verwendet und nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. WebID erfüllt die relevanten Datenschutz-Vorschriften. Dein Vertragspartner erhält deine Daten zudem mehrfach verschlüsselt. Die WebID-Server befinden sich in Deutschland. WebID verfügt über ein eigenes Hochsicherheits-Video-Ident-Center in Solingen in Nordrhein-Westfalen. Durch die dortige Sicherheitsschleuse mit Infrarot-Scanner gelangen nur speziell ausgebildete Mitarbeiter. WebID wird zudem regelmäßig in Audits geprüft, so beispielweise von der TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) und diversen Bankinstituten.
-
Werden meine Daten von WebID gespeichert?
Ohne dein Einverständnis speichert WebID keine persönlichen Daten. Auf Wunsch kannst du deine Daten bei WebID sicher, mehrfach verschlüsselt und hinter mehreren Firewalls hinterlegen.
-
In welchen Ländern und auf welchen Sprachen ist die Identifizierung durchführen?
Der Service von WebID funktioniert weltweit und ist überall dort erreichbar, wo es Internetzugang gibt. Die Erklärungen sind standardmäßig in deutscher und englischer Sprache.
-
Mit welchen Ausweisdokumenten kann ich mich identifizieren?
Du kannst jeden gültigen deutschen Personalausweis oder Reisepass nutzen. Zudem werden nahezu alle internationalen Ausweisdokumente anerkannt.
Mit deutschen Übergangsdokumenten, wie z.B. einem vorläufigen Reisepass oder Personalausweis, ist eine Identifikation ebenfalls möglich.
Mit Übergangsdokumenten, die nicht in Deutschland ausgestellt wurden, kannst du dich nicht identifizieren, da diese von WebID nicht akzeptiert werden.
Eine Übersicht siehst du hier: www.covidtestonline.de/ausweisdokumente
Bitte beachte, dass Ausweise in Papierform (häufig ältere italienische Dokumente) von WebID nicht erkannt werden.
-
Wie funktioniert die Identifikation von WebID?
Die Identifikation erfolgt in zwei einfachen Schritten und du wirst automatisch durch den Prozess geleitet. 1) Mache einige Angaben zu deiner Person. 2) Zeige dein gültiges Ausweisdokument vor und schaue in die Kamera deines Endgeräts. Bei erfolgreicher Prüfung bist du dann rechtskonform und sicher identifiziert!
-
Zu welchen Zeiten kann ich die WebID-Verifizierung durchführen?
Die WebID-Verifizierung ist jederzeit möglich.
-
Was kostet mich die Identifikation über WebID?
Für dich als Kunden von covidtestonline.de fallen gegenüber WebID keine Gebühren an.
-
Wie kann ich mich auf den WebID-Prozess optimal vorbereiten?
Um den WebID-Prozess problemlos zu durchlaufen, halte ein gültiges Ausweisdokument bereit. Achte darauf, dass deine Kamera freigegeben ist und du über eine stabile Internetverbindung verfügst. Eine Durchführung an einem mobilen Endgerät ist zu bevorzugen, da es mit diesem leichter ist ein Foto von deinem Ausweisdokument zu machen. Achte dabei auf eine ausreichende Beleuchtung.
-
Mein Ausweis oder mein Gesicht wird nicht erkannt. Was kann ich tun?
Häufig sind die Lichtverhältnisse ein Problem. Lichteinstrahlung auf dem Ausweis oder dem Gesicht können dazu führen, dass WebID die Abbildungen nicht erkennen kann. Sollte es zu Problemen kommen, versuche die Lichtverhältnisse zu verändern. Dieses kann z.B. durch Zuziehen von Vorhängen oder einer frontalen Sitzhaltung zur Lichtquelle geschehen. Bei der Aufnahme des Ausweisdokumentes mit dem Smartphone empfiehlt es sich, das Smartphone querzuhalten, so funktioniert die Aufnahme einfacher.
Nach mehreren Fehlversuchen wirst du von einem Live Agent durch den Prozess begleitet. Dabei fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
-
Muss ich die Identifikation mit WebID bei jedem Test durchlaufen?
Nein, den Identifikations-Prozess über WebID musst du nur einmal durchlaufen. Ab deinem zweiten Test ist die Identifikation per WebID nicht mehr notwendig und entfällt.
-
Mir wird angezeigt, dass mein Ausweisfoto nicht erkannt wurde. Was soll ich machen?
Damit WebID deinen Ausweis überprüfen kann, muss das Foto eine gute Qualität aufweisen. Beachte darum bitte folgende Hinweise:
- Sorge dafür, dass es im Raum hell genug ist.
- Achte darauf, dass das Bild scharf ist.
- Halte den Ausweis so, dass deine Finger die Schrift nicht verdecken.
- Achte darauf, dass auf dem Ausweis keine Spiegelungen zu sehen sind.
- Der Ausweis darf nicht beschädigt oder abgelaufen sein.
- Bei der Aufnahme des Ausweisdokumentes mit dem Smartphone empfiehlt es sich, das Smartphone querzuhalten, so funktioniert die Aufnahme einfacher.
Nach mehreren Fehlversuchen wirst du von einem Live Agent durch den Prozess begleitet. Dabei fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
-
Kann ich die WebID Identifizierung schon einige Tage vor der Testdurchführung absolvieren?
Ja, du kannst die WebID-Identifizierung vor dem eigentlichen Test machen. In der Mail, die du erhältst, befindet sich ein Link, mit dem du die Testdurchführung nach der Stelle mit WebID wieder aufnehmen kannst.
Wurde deine Person einmal erfolgreich über WebID verifiziert, ist eine weitere Identifikation nicht nötig. Du kannst dann immer gleich mit der Testdurchführung beginnen.
-
Kann es Probleme geben, wenn ich die Identifikation in einem Firmen-WLAN durchführen möchte?
Solltest du den Test in einem Firmen-WLAN durchführen, kann es vorkommen, dass die Firewall den WebID Prozess nicht zulässt. Nutze dann bitte dein mobiles Funknetz.
-
Wie läuft die Identifikation bei einem Test eines Kindes (unter 18Jahren) ab?
Wenn das Test-Ergebnis eines Kindes zertifiziert werden soll, führt die sorgeberechtigte Person die Identifikation über WebID mit dem Ausweisdokument des jeweiligen Erwachsenen durch.
Bitte identifiziere dich nicht mit einem Ausweisdokument des Kindes, da diese nicht anerkannt werden!
Die persönlichen Daten des Kindes werden dann vor der Testdurchführung eingegeben.
Die sorgeberechtigte Person, die die Identifikation durchgeführt hat, muss zu Beginn der Videoaufnahme mindestens einmal deutlich im Bild zu sehen sein. Anschließend kann der Erwachsene oder das Kind selbst den Test gemäß der vorgeschriebenen Anleitung durchführen. Das Zertifikat wird dann auf den Namen des Kindes ausgestellt.