Du kannst mit jedem Smartphone oder Tablet mit Kamerafunktion den Test durchführen. Wichtig ist ein guter und stabiler Internetzugang sowie ausreichend Speicherplatz für die WebID-App. Bitte benutze für die Durchführung eine aktuelle Version von Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.
Testdurchführung
-
Kann ich mit jedem Smartphone oder Tablet den Test durchführen?
-
Wie entsorge ich den Schnelltest richtig?
Ob ein Test positiv oder negativ ausfällt, spielt für die Entsorgung keine Rolle. Wird ein Schnelltest im häuslichen Umfeld vorgenommen, erfolgt laut RKI eine Einstufung als Hausmüll AS 200301 (gemischte Siedlungsabfälle). Hierzu gehören übrigens auch Taschentücker und andere Abfälle, die von kranken Personen oder bei der Pflege von kranken Personen anfallen. Diese sind in reißfesten, feuchtigkeitsbeständigen und dichten Behältnissen zu sammeln (z. B. in verschlossenen Plastik-/Mülltüten) und verschlossen zu entsorgen.
-
Welche Vorbereitungen muss ich für die Online-Zertifizierung treffen?
Suche dir einen gut beleuchteten, ruhigen Platz (Tisch) und ein Umfeld mit guter WLAN-Verbindung. Die jeweiligen Herstellervorgaben zum Test und unsere Vorgaben sind unbedingt einzuhalten.
-
Was passiert, wenn die Datenübertragung unterbrochen oder abgebrochen wird?
Sollte deine Verbindung während der Testdurchführung unterbrochen werden, kann leider kein Zertifikat ausgestellt werden, weil wir den Testprozess nicht vollständig nachvollziehen können.
-
Welcher Browser wird für die Testdurchführung empfohlen?
Um die Video-Verifizierung durchzuführen verwenden Sie bitte eine aktuelle Version von Chrome, Firefox oder Microsoft Edge. Auf dem iPhone ist die Durchführung mit dem Browser Safari möglich. Auf anderen Geräten unterstützt der Browser Safari derzeit die Aufzeichnung der Webcam nicht oder nur eingeschränkt. Sollte dieses der Fall sein, erscheint ein Warnhinweis.
-
Wie viel Speicherplatz wird bei der Aufnahme des Videos in Anspruch genommen?
Die Aufnahme deines Videos wird stark komprimiert. Die Datenmenge beträgt ca. 100MB. Dadurch wird deine Speicherkapazität nur minimal beeinträchtigt.
-
Was mache ich, wenn mein Zugangscode nicht funktioniert?
Bitte kontrolliere nochmal die korrekte Schreibweise deines eingegebenen Codes. Sollte der Code weiterhin nicht funktionieren, wende dich an unser Serviceteam.
-
Muss ich nach der Testdurchführung die gesamten 15 Minuten Wartezeit im Bild bleiben?
Nein, nach der Testdurchführung darfst du das Bild verlassen. Die Testkassette muss allerdings die gesamte Dauer im Bild bleiben. Nach Ablauf der 15 Minuten muss die Testkassette mit dem Ergebnis für 3 Sekunden in die Kamera gehalten werden. Achte darauf, dass die Kamera sich scharf stellt und das Ergebnis gut zu erkennen ist.
-
Was passiert, wenn ich während meiner Testdurchführung einen Anruf auf meinem Handy erhalte?
Während deiner Testdurchführung und der Dauer der Videoaufnahme solltest du keine Anrufe entgegennehmen. Es ist wahrscheinlich, dass dieses zu einem Abbruch der Videoaufzeichnung führen kann. Ein abgebrochenes Video, durch die Annahme eines Telefonanrufes, können wir leider nicht bewerten.
-
Meine Kamera funktioniert bei der Testdurchführung nicht. Was kann ich tun?
Bitte lösche alle Cookies und versuche es erneut. Solltest du weiterhin Probleme haben, wende dich an [email protected] .
-
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Bitte plane bei deiner ersten Testdurchführung ausreichend Zeit ein, da du bei dem ersten Durchgang die Identifizierung mit WebID durchführen musst. Ab dem zweiten Durchgang ist die Identifikation nicht mehr nötig.
Die Identifizierung mit WebID dauert maximal 15min .
Der Testdurchgang dauert insgesamt ca. 18min. Die meisten Kunden schaffen die reine Testdurchführung meistens in 3 Minuten. Dann muss der Test, je nach Herstellerangaben, 10-15min im Sichtfeld der Kamera liegenbleiben. Bevor du die Aufnahme beendest, musst du die Testkassette mit dem Ergebnis deutlich in die Kamera zeigen.
-
Kann ich mit dem „Zurück Button“ im Browser einen neuen Durchgang starten?
Nein, bitte verwenden nicht den „Zurück Button“ in deinem Browser. Dadurch wird der aktuelle Durchgang abgebrochen. Schließe den aktuellen Durchgang immer ab und starte dann einen neuen Durchgang mit einem Klick auf „Test durchführen“.