Digitaler Covid Impfpass abgelaufen? Das müssen Sie tun!
Nach der großen Impfkampagne des letzten Sommers bekommen zurzeit viele Leute eine Benachrichtigung der Corona-Warn-App: „Zertifikat läuft in Kürze ab“ heißt es dort! Doch was bedeutet das in Bezug auf die Gültigkeit des Impfzertifikats und den medizinischen Impfschutz? Welche Schritte sind notwendig?
Technisches Ablaufdatum: Gültigkeit bleibt bestehen
Bei dem Ablaufdatum in der Corona-Warn-App handelt es sich um ein rein technisches Ablaufdatum. Dieses wurde laut offizieller Website aus Datenschutzgründen eingebaut und hat damit keinen Einfluss auf die Auswirkung auf die praktische Gültigkeit Ihres Zertifikats. Allerdings müssen Sie Ihr Zertifikat erneut anfordern – dazu sind einige Klicks in der App erforderlich.
Läuft Ihr Zertifikat ab, bekommen Sie 28 Tage vorher eine Benachrichtigung. Von diesem Zeitpunkt an haben Sie 90 Tag Zeit, um das Zertifikat erneut anzufordern. Dazu sind lediglich ein paar Klicks in der App nötig, schon können Sie Ihren Impfstatus wieder nachweisen.
Wie lange ist mein Impfzertifikat gültig?
Können Sie zwei Impfungen (bzw. eine Impfung und eine überstandene Infektion) nachweisen, gelten Sie in Deutschland noch bis zum 30. September als vollständig geimpft. Ab dem 1. Oktober aber müssen Sie für den Nachweis eines vollständigen Impfschutzes zusätzlich den Nachweis über eine Auffrischungsimpfung vorzeigen können.
Im Ausland gelten teilweise strengere Regeln als innerhalb Deutschlands. Innerhalb der EU ist das digitale Impfzertifikat statt 365 Tagen 270 Tage gültig. Anders verhält es sich mit einer Booster- bzw. Auffrischungsimpfung: diese ist EU-weit unbefristet gültig. Eine Ausnahme gibt es hier für unter 18-Jährige: für sie ist schon die Grundimmunisierung unbefristet gültig.
Erfüllen Sie diese Anforderungen nicht, müssen Sie bei der Ankunft im jeweiligen Land womöglich ein negatives Testzertifikat vorlegen. Kommen Sie gerade aus einem besonders betroffenen Gebiet, kann sogar eine verpflichtende Quarantäne angeordnet werden.
Generell sollten Sie sich vor der Abreise über die Bestimmungen im Zielland informieren, da EU-Länder für die Gastronomie, öffentliche Verkehrsmittel oder auch Veranstaltungen ihre eigenen Regeln aufstellen können. So kann jedes Land die Pandemie mit angemessenen Mitteln bekämpfen.
Letzte Nachrichten
- Welche COVID-19 Regeln sollen ab 1. Oktober 2022 gelten?
- Hat die EMA den angepassten COVID-19 Omikron Impfstoff zugelassen?
- Wann kann man sich frühestens aus einer COVID-19 Isolation „freitesten“?
- Digitaler Covid Impfpass abgelaufen? Das müssen Sie tun!
- Was kommt im Corona-Herbst 2022 auf Deutschland zu? Droht etwa ein neuer Lockdown?